Diablo IV bietet eine Reihe von Glyphen mit unterschiedlichen Boni. Wie funktionieren Paragon-Glyphen im Spiel? Dieser Artikel enthält eine Liste der Diablo 4-Glyphen und den Glyphenaufnahmeort sowie Informationen dazu, wie man Glyphen in D4 erhält, verwendet und verbessert.
Liste und Arten von Diablo 4-Glyphen
Es gibt zwei Arten von Glyphen in Diablo IV, nämlich Magie- und Seltene-Glyphen. Magische Glyphen ähneln Runen, sie beginnen mit einem Radius von 2 und geben dir kleine Boni. Sie sind nicht die besten, die du einsetzen möchtest, aber zu Beginn sind sie wirklich gut. Die seltenen Glyphen haben einen Radius von 3 und sind die mächtigsten Glyphen, die du in diese Sockel einsetzen kannst. Sie können das Powerlevel deines Charakters erheblich steigern.
Unterwerfen
Stärken
Erobern
Essenz
Opfergabe
Blutsäufer
Totenerwecker
Magier
Verstärken
Golem
Heimsuchen
Dunkelheit
Ausbeuten
Reviere
Kontrolle
Schicksal
Jäger
Vielseitigkeit
Näher
Ranger
Chip
Frostfütterer
Flüssigkeit
Infusion
Hinterlistig
Kampf
Geschickt
Effektivität
Falle
Stolz
Hinterhalt
Vermindern
Verzauberer
Entfesselung
Elementarist
Fachkraft
Beschwörer
Geladen
Fackel
Pyromane
Frostbiss
Taktiker
Berauscht
Verstärkt
Flammenfütterer
Winter
Elektrokutieren
Zerstörung
Abwehr
Territorial
Beidhändig
Macht
Klingenhauer
Schäumend
Zermalmer
Henker
Zorn
Marschall
Blutfütterer
Zorn
Waffenmeister
Mortaler Zug
Rache
Dominieren
Unerschrocken
Dominieren
Aufschlitzen
Rauferei
Schluckspecht
Beschützer
Fassung
Zahn und Klaue
Erde und Himmel
Wildnis
Werewolf
Mensch
Hüter
Detonieren
Übertrumpfen
Geist
Gestaltwandler
Verkörpert
Abyssal
Krieger
Gräberwärter
Wie man Glyphen in Diablo 4 bekommt und verwendet
Glyphen sind Gegenstände in D4, die man in Sanktuario finden und in ein Paragon-Board einbetten kann. Um Glyphen verwenden zu können, musst du das Paragon-Board freischalten, was möglich ist, nachdem du Level 50 mit deinem Charakter erreicht hast. Ab diesem Zeitpunkt erhältst du pro Level vier Paragon-Punkte und kannst sie nutzen, um dein Paragon-Board durch das Setzen von Punkten in jeden dieser Knoten zu verbessern. Du hast insgesamt 220 Punkte, davon 200 für einen Level-100-Charakter und zusätzliche 20 von Renown in jeder Region in Sanktuario. Für einen Level-100-Charakter hast du insgesamt 220 Punkte, nachdem du 1500 Renown in jeder sogenannten Akt- oder Regionszone in Sanktuario erreicht hast. Dadurch erhältst du 20 zusätzliche Paragon-Punkte.
Wie man Glyphen in Diablo 4 verbessert und aufwertet
Durch das Aufwerten der Glyphe wird ihr Radius erhöht. Nach dem Einsetzen einer Glyphe hast du eine große rote Leiste, die das Maximallevel 15 anzeigt. Wenn du in Diablo 4 zunächst Knotenpunkte findest, handelt es sich um magische Knotenpunkte mit kleinem Radius. Wenn du sie weiterentwickelst, erreichst du die gelben Linien. Jede Glyphe in Diablo 4 kann durch den Besuch von Albtraum-Verliesen aufgewertet werden. Du musst Albtraum-Siegel erhalten, die beim Abschluss von schrecklichen Gunsterweisen für den Baum des Geflüsters, der Höllenflut und mehr fallen gelassen werden. Nach dem Abschluss eines Albtraum-Verlieses erhältst du Erfahrungspunkte, um eine Glyphe aufzuwerten.
Glyphe-Sockel in Diablo 4
Die Glyphe-Sockel sind spezielle Knotenpunkte auf einem Paragon-Board. Glyphe-Sockel-Knoten ermöglichen es dir, benachbarte Knotenpunkte mit zusätzlichen Boni zu beeinflussen. Wenn du einen Glyphe-Sockel freischaltest, kannst du einen Knoten oder eine Paragon-Glyphe verwenden, um sie in den Sockel zu setzen und dadurch deinen Charakter zu stärken. Durch Platzieren in einem Glyphe-Sockel kann ihre Power maximiert werden.
Questions about orders, payments, discounts, giveaways, and the other customer support services.
Click HereWe need to verify the legitimacy of the payment,otherwise we will not approve and deliver your purchase.
Click HerePlease use the portrait screen to access the website